In den vergangenen Jahren hat das Balaton-Gebiet in Ungarn immer mehr Zuwanderer angezogen, die das idyllische Leben am „ungarischen Meer“ schätzen. Doch wie in vielen ländlichen Regionen Ungarns gibt es…
Zuletzt aktualisiert am: 2024-08-09
Internet für Auswanderer in Ungarn: So bekommen Sie eine zuverlässige Verbindung für Ihr Zuhause
Wenn Sie als Auswanderer nach Ungarn ziehen, ist es wahrscheinlich wichtig, dass Sie eine stabile und zuverlässige Internetverbindung in Ihrem neuen Zuhause haben – vor allem, wenn Sie noch einer Arbeit nachkommen, von der Sie remote (Homeoffice) arbeiten. In diesem Beitrag gebe ich Ihnen nützliche Informationen und Tipps, wie Sie das Internet für Ihr Zuhause in Ungarn erhalten können.
Recherche und Anbietervergleich:
Beginnen Sie damit, die verschiedenen Internetanbieter in Ungarn zu recherchieren und deren Angebote zu vergleichen. Schauen Sie sich die verfügbaren Tarife, Geschwindigkeiten und Vertragsbedingungen an. Beliebte Internetanbieter in Ungarn sind zum Beispiel Magyar Telekom, Vodafone und UPC. Ich empfehle die Telekom, da in den Geschäften rund um den Balaton, wie in Keszthely, meist Deutsch oder Englisch gesprochen wird. Das ist beim Vertragsabschluss und späteren Fragen äußerst hilfreich. Und keine Angst, die Telekom in Ungarn hat einen wesentlich besseren Ruf als in Deutschland.
Verfügbarkeit prüfen:
Überprüfe, Sie die Verfügbarkeit von Breitbandinternet in der Region, in der Sie wohnen (möchten). Nicht alle Anbieter, Technologien und Geschwindigkeiten sind überall verfügbar. Überprüfen Sie daher vorab, ob die von Ihnen gewünschte Geschwindigkeit an Ihrem neuen Wohnort verfügbar ist. Dazu können Sie insbesondere die Netzabdeckung der Hersteller online prüfen. Alternativ können Sie sich eine ungarische SIM-Karte mit Datentarif besorgen und prüfen, ob Sie in Ihrer neuen Wohngegend eine ausreichende 4G Abdeckung haben. Glücklicherweise wurden in den vergangenen Jahren, auch vermehrt auf dem Land, neue Glasfaserleitungen installiert. Damit bekommen Sie Datentransfers von bis zu 200 MBit/s mit einer rasanten und zuverlässigen Verbindung, zu einem angemessenen Preis. Sofern Glasfaser nicht bei Ihnen verfügbar ist und Sie mit dem Datendurchsatz von 4G/LTE nicht auskommen, bietet Starlink eine zuverlässige und schnelle Alternative mit einer 100%en Netzabdeckung in Ungarn.
Vertragsabschluss und Einrichtung:
Sobald Sie sich für einen Internetanbieter entschieden haben, können Sie den Vertragsabschluss vornehmen. Beachten Sie dabei die Vertragslaufzeiten und Kündigungsbedingungen. Die meisten Verträge gehen mindestens zwei Jahre. Für die Einrichtung des Internets in Ihrem neuen Zuhause können Sie entweder einen Techniker des Anbieters beauftragen oder die Installation selbst durchführen, falls dies möglich ist. Ich empfehle den Vertragsabschluss direkt im Geschäft. Denken Sie daran, entweder Ihre Wohnkarte (die sogenannte „Lakcímkártya“), Ihren Kaufvertrag oder einen Mietvertrag mitzubringen. Sofern eine Installation seitens des Netzanbieters nötig ist, zum Beispiel, um den Glasfaseranschluss vorzunehmen, bekommen Sie meistens direkt im Geschäft mehrere Terminvorschläge angeboten. Sie sollten sich bereits im Vorfeld Gedanken machen, wo der neue Internet-Router installiert werden und wo der Techniker die Leitungen verlegen soll. Die Installation geht meistens etwa 1–2 Stunden.
WLAN-Router und Modem:
Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten WLAN-Router und ein Modem haben, um das Internet in Ihrem Zuhause zu verteilen. Ein guter WLAN-Router gewährleistet eine ordentliche Reichweite und eine stabile Verbindung in Ihrem gesamten Haus. Bei der Telekom bekommen Sie in der Regel ein passendes Gerät direkt im Shop bzw. der Techniker bringt das passende Gerät bei der Montage mit. Manchmal haben Sie sogar die Wahl zwischen einem stationären und einem mobilen WLAN-Router. Sofern Sie kein Gerät vom Anbieter bekommen, empfehle ich in der Regel die Fritz!Box von AVM. Die ist zwar etwas teurer als andere Hersteller, arbeitet aber zuverlässig und kommt mit nützlichen Funktionen. Zudem lässt sich die Reichweite des Netzwerks zu Hause mit Powerline (Netzwerk über das Stromnetz) oder WLAN Repeatern von AVM einfach erweitern.
Kundensupport und Hilfe bei Problemen:
Informieren Sie sich über den Kundenservice des Internetanbieters. Es ist wichtig zu wissen, an wen Sie sich bei technischen Problemen oder Fragen wenden können. Die meisten Anbieter bieten eine Kundenhotline oder Online-Support an. Besser ist es aber in Anbetracht, der ungarischen Sprachbarriere einen persönlichen Ansprechpartner zu haben, der Deutsch oder Englisch spricht. Hier ist es besonders praktisch, wenn Sie in ein Geschäft gehen können, indem Sie bereits den Vertrag abgeschlossen haben.
Alternative Optionen:
Wenn Sie in einer abgelegenen Gegend wohnen oder Schwierigkeiten haben, eine zuverlässige Breitbandverbindung zu erhalten, können Sie auch alternative Optionen wie Satelliteninternet, Richtfunk oder mobile Datentarife in Betracht ziehen. Diese können eine Lösung bieten, wenn herkömmliches Breitbandinternet nicht verfügbar ist.
Internet über Satellit gibt es zum Beispiel von Starlink, skyDSL und bigblu. Richtfunk gibt es etwa von ZNET. Allerdings haben wir vermehrt im Ort Cserszegtomaj schlechte Erfahrungen mit Richtfunk hinsichtlich der Verfügbarkeit gemacht, weshalb wir nun ausschließlich Starlink für Regionen ohne 4G/LTE bzw. Glasfaser empfehlen. Auf den Seiten der Anbieter können Sie anhand der Adresse in der Regel die Abdeckung und Verfügbarkeit herausfinden. Achtung: gelegentlich sind die Angaben zur Verfügbarkeit nicht hundertprozentig korrekt oder aktuell. Es ist also definitiv sinnvoll, noch einmal persönlich im Geschäft nachzufragen.
Eine stabile und zuverlässige Internetverbindung ist für viele Auswanderer in Ungarn von großer Bedeutung. Durch gründliche Recherche, Auswahl des passenden Anbieters und ordnungsgemäße Einrichtung können Sie sicherstellen, dass Sie eine qualitativ hochwertige Internetverbindung in Ihrem neuen Zuhause haben. Vergessen Sie nicht, den Kundensupport zu nutzen, falls Probleme auftreten, und erkunden Sie alternative Optionen, falls herkömmliches Breitbandinternet nicht verfügbar ist. Sofern Sie persönliche Unterstützung bei der Bestellung oder Einrichtung Ihres Internet-Anschlusses wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können mich ganz einfach telefonisch oder über das Kontaktformular für Fragen und Hausbesuche erreichen. Gerne begleite ich Sie auch beim Gang zu den Anbietern, in die Geschäfte und richte das Internet bei Ihnen zu Hause komplett ein.