Content Delivery Networks, abgekürzt als CDNs, sind in der heutigen digitalen Welt allgegenwärtig. Diese Netzwerke von Servern, die Inhalte einer Webseite bereitstellen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von…
Zuletzt aktualisiert am: 2024-10-30
Cloudflare Performance-Probleme für Telekom-Kunden: Was Sie wissen sollten
Telekom-Kunden in Deutschland und Ungarn haben in letzter Zeit massive Performance-Probleme beim Zugriff auf Webseiten, die das Cloudflare CDN verwenden. Dieses Problem hat zu einer langsamen Ladezeit und schlechter Konnektivität geführt. Betroffen sind Telekom-Kunden in verschiedenen Ländern, einschließlich Deutschland, Ungarn und Polen. Hier sind einige wichtige Punkte dazu:
Die Hintergründe:
Die Schwierigkeiten entstehen aus einem Streit zwischen der Telekom und Cloudflare über die Transitkosten für Daten. Die Telekom verlangt höhere Gebühren für den Datenverkehr, den sie durch ihr Netzwerk leiten. Cloudflare, ein Content Delivery Network (CDN), weigert sich, diese zusätzlichen Kosten zu tragen.
Die Auswirkungen:
Als Reaktion darauf leitet die Telekom den Datenverkehr zu Cloudflare über langsame Routen, teilweise sogar über die USA, um die höheren Kosten zu umgehen. Das führt zu erheblichen Verzögerungen und schlechterer Leistung für Endnutzer, insbesondere für diejenigen, die Cloudflare-basierte Webseiten besuchen. Betroffen sind Webseiten, die den Cloudflare „Free-Plan“ (gratis Paket) verwenden.
Was Sie als Webseitenbetreiber unternehmen können:
Um die Probleme zu minimieren, könnten Sie auf den bezahlten „Cloudflare Pro“ Plan ab 20 $/Monat wechseln, oder vorübergehend Cloudflare im DNS umgehen. Gehen Sie dazu in Ihr Cloudflare Dashboard, wählen Sie die betroffene Domain aus und navigieren Sie zu DNS –> Records. Wählen Sie die A-Einträge für Ihre Domain und deaktivieren Sie das Häkchen bei „Proxied“ sodass die orangefarbene Wolke grau wird. Dadurch wird der Datenverkehr direkt zu Ihrem Origin-Server geleitet. Achtung: dies bedeutet auch, dass Cloudflare praktisch komplett deaktiviert und alle Sicherheit- und Optimierungs-Einstellungen umgangen werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf andere CDN-Anbieter wie QUIC.cloud zu wechseln, die nicht von diesem Streit betroffen sind. Übrigens haben alle Kunden von unserem Webhosting Partner BalatonWeb kostenfreien Premium-Zugriff auf QUIC.cloud.
Was Sie als Benutzer unternehmen können:
Wenn Sie Telekom-Kunde sind und feststellen, dass einige Webseiten extrem und unerwartet langsam für Sie sind, sind Sie vermutlich von diesem Problem betroffen. Sie können das genauer prüfen mit den Informationen weiter unten (siehe Update 30.10.24). Grundsätzlich haben Sie als Internetanwender leider keinen Einfluss auf die Webseiten oder das Internetrouting Ihres Anbieters. Allerdings können Sie mit VPN-Verbindungen möglicherweise etwas tricksen. So wurde uns berichtet, dass unter anderem VPN-Kunden von ProtonVPN über Rumänien geleitet werden, wenn Sie sich mit einem ungarischen VPN-Server verbinden. Damit haben Sie eine wesentlich kürzere Route als über die amerikanische Ostküste, was der Fall ohne VPN-Verbindung ist. Wenn Sie einen deutschen VPN-Server wählen, geht die Route in der Regel über Paris oder Frankfurt, beides sind akzeptable Zwischenstopps.
Alternativ könnten Telekom-Kunden auch in Betracht ziehen, Ihre Internetanbieter zu wechseln, je nach Schweregrad der Auswirkungen auf die eigene Situation.
Aktuelle Entwicklungen:
Dieser Konflikt hat auch regulatorische Aufmerksamkeit erregt. In der Zwischenzeit arbeiten beide Parteien möglicherweise an einer Lösung, aber bis dahin könnten diese Maßnahmen vorübergehend Abhilfe schaffen. Es bleibt zu hoffen, dass eine Einigung erzielt wird, um eine reibungslose Internetnutzung für alle sicherzustellen.
Update 30.10.24: Laut eines Kommentators im Telekom-Forum kann man als Benutzer ganz einfach testen, ob man von diesem Problem betroffen ist. Dazu besucht man die Webseite https://debug.chaika.me/?findColo=true und prüft, welche Werte unter dem Attribut „colo“ in den Abschnitten „local-free-v4“ und „local-free“ steht. Der Wert ist im IATA Format für Flughäfen angegeben und kann zum Beispiel über die Webseite https://airportcodes.aero/search aufgeschlüsselt werden. Als Beispiel, folgende Ausgabe:
{ "cdn-cgi": { "local-free-v4": [ "IPv4", "colo=EWR" ], "local-1111-ipv4": [ "IPv4", "colo=VIE" ], "local-ent-IPv4-spectrum": [ "IPv4", "colo=VIE" ], "local-free": [ "IPv6", "colo=VIE" ],
Hier stehen die Werte „EWR“ für IPv4 und „VIE“ für IPv6. EWR steht für den Newark Liberty International Airport in New Jersey an der US-Ostküste. VIE steht für Wien in Österreich. Der Benutzer, der in diesem Fall in Ungarn sitzt und seinen Internetanschluss bei der ungarischen Telekom hat, muss also damit rechnen, dass Datenverkehr unter Umständen über die USA geleitet wird, selbst, wenn es zum Ziel eine kürzere Route gäbe. Mit anderen Worten, wenn der Benutzer aus Budapest eine Webseite aufrufen möchte, welche in Deutschland hinter einem Cloudflare Free-Plan gehostet wird, wird unter Umständen der Datenverkehr über die USA geleitet, was konsequenterweise für die langsamen Verbindungen verantwortlich ist.
Update 03.02.24: Es scheint, als würde dies ausschließlich Webseiten betreffen, die auf dem Gratis-Paket von Cloudflare laufen. Zahlende Cloudflare Kunden sind möglicherweise nicht davon betroffen, da deren Datenverkehr anders geroutet wird.
Weiterführende Informationen:
- Telekom Hilft Community – 3 Tage Cloudflare Probleme
- All pages started experiencing extremely high latency/slow speeds
- Community.Cloudflare – Severe Problems with Super Slow Speeds
- Community.Cloudflare – New Telekom Connecting Congestion Problem with Cloudflare – Help
- Community.Cloudflare – High Latency, Packet Loss, Low Bandwidth from Magyar Telekom Network
- Latency to proxied DNS entries high since 2024-01-30T07:09:15CET
- Heise.de – Missing Link: Regulierer vs. Monopolisten – Streit im Markt der Peering-Anbieter
- How Cloudflare’s systems dynamically route traffic across the globe
Diese Quellen bieten weitere Einblicke und Diskussionen zu den aktuellen Cloudflare Performance-Problemen für Telekom-Kunden.