Als IT-Dienstleister am Balaton ist es uns eine Herzensangelegenheit, unser Know-how und Ressourcen für einen guten Zweck einzusetzen, um einen Beitrag zur Gemeinschaft in Ungarn zu leisten und diejenigen zu…
Neues Pfandsystem „REpont“ in Ungarn: Eine Chance, Gutes zu tun
Seit 2024 gibt es in Ungarn ein neues Pfandsystem namens „REpont“, das einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet und gleichzeitig soziale Verantwortung fördert. Das System ermöglicht es den Kunden, für jede zurückgegebene Flasche oder Dose mit dem entsprechenden Pfand-Symbol 50 Forint (ca. 0,15€) zurückzubekommen. Dabei können sie wählen, ob sie den Betrag selbst an der Kasse einlösen oder für wohltätige Zwecke spenden möchten.
Eine der Organisationen, die von diesem neuen System profitieren können, ist die Stiftung „Egész Évben Adni Jó Alapítvány“, die ihren Sitz in Gyenesdiás hat und durch ihre Webseite https://adni-jo.hu/de/ erreichbar ist. Diese Stiftung ist besonders am Balaton für ihre Arbeit bekannt. Sie hilft bedürftigen Menschen, insbesondere Kindern und Familien, indem sie Spendenaktionen koordiniert, bei denen haltbare Lebensmittel, Kleidung, Spielzeug und Bettwäsche gesammelt und verteilt werden. Melinda, die engagierte Leiterin der Stiftung, sorgt dafür, dass diese Spenden genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Die „Egész Évben Adni Jó Alapítvány“ Stiftung hat ebenfalls einen QR-Code, der in das REpont-System integriert ist. Wenn Sie also Ihre Pfandflaschen oder -dosen an einem Automaten, zum Beispiel bei Aldi oder Lidl, zurückgeben, haben Sie die Möglichkeit, den Pfandbetrag direkt an diese Stiftung zu spenden. Nutzen Sie dafür bitte einfach folgenden QR-Code, den Sie einfach auf Ihrem Mobilgerät abspeichern und in Zukunft verwenden können.

Adni Jo QR Pfandcode für REPont Automaten in Ungarn. Lange auf das Bild drücken und „Bild Speichern“ wählen, um es auf dem Handy zu speichern.
Der Vorgang ist denkbar einfach: Scannen Sie den QR-Code der Stiftung am Pfandautomaten, bis ein Piepton ertönt. Dies signalisiert, dass der Automat den Code erkannt hat. Beachten Sie bitte, dass das System noch einige Kinderkrankheiten hat und der QR-Code möglicherweise nicht an allen Automaten funktioniert. Zudem kann es sein, dass das Scannen fehlschlägt, wenn der Automat auf Englisch eingestellt ist. Zumindest im Aldi Keszthely funktioniert der QR-Code aber anstandslos, wenn man den Automaten auf Ungarisch eingestellt lässt.
Nach dem Piepton können Sie Ihre Flaschen oder Dosen in den Automaten einfüllen. Sobald Sie fertig sind, drücken Sie auf den blauen Knopf „Banki utalás“. Dadurch wird der gesammelte Pfandbetrag direkt auf das Pfandkonto der Stiftung überwiesen, wo er für wohltätige Zwecke verwendet wird. Eine ausführlichere Anleitung finden Sie im folgenden Video.
Mit dieser einfachen Handlung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Ungarn. Ihr Pfandbetrag kann so dazu beitragen, das Leben von Kindern und Familien zu verbessern. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!